Startseite  I  Meistgelesene Seite Kontakt  I  Impressum  I  Sitemap      
Fred Schneider
Neue Urbane Malerei
    www.chaosairbrush.de     
NEWS & AUSSTELLUNGEN I ABSTRAKTE ARBEITEN I FIGURATIVE ARBEITEN I BIOGRAFIE
 PLUS > NEUE URBANE MALEREI  WALLS  I  PAPERWALLS  I  MALEREI IM DIALOG MIT MAX MANNHEIMER    A r t i s t  I  S t a t e m e n t s  
Fred Schneider - Maler New York
Fred Schneider
Fred Schneider
 
 
The Curious World
Of Walls!
 
     
"The most important thing I've ever said is painted."
Fred Schneider  1 
NEW:
Peopled
Walls!
"Nur die Skizze lebt."
Fred Schneider  2 
  Malerei im Dialog mit Max Mannheimer  
     
     
     
     
     
  Fred Schneider - Lions Club  
     
 

 

 
  Fred Schneider - Misereor  
   
   
  Fred Schneider Amnesty International  
   
   
  Fred Schneider Brot für die Welt  
     
     
   
     
     
   
     
     
 
 
 
 
       
 

Biografie


1963 in Kiel geboren, begann Fred Schneider als 17Jähriger mit der Graffitikunst im öffentlichen Raum. Es folgten erste Auftragsarbeiten für diverse Werbefirmen in Hamburg und Bremen. 1986 verlagerte Fred Schneider seine Aktivitäten hin zur Streetart, führte nebenbei zahlreiche kommerzielle und nichtkommerzielle Arbeiten aus; u.a. in Hamburg, Frankfurt, München, New York und San Francisco. Parallel dazu verfolgte er eine freie Kunstausbildung. 1989 Umzug von Kiel nach München. Dort ist er seit dem Jahr 2000 als freischaffender Künstler tätig. Von der Streetart gewohnt, seine Kunst ausschließlich anonym zu präsentieren, entschließt er sich erst 2006, seine Arbeit auch in Ausstellungen zu zeigen. Während sein Interesse um den Jahrtausendwechsel hauptsächlich dem abstrakten Expressionismus und der Neuen Urbanen Malerei galt, beschäftigt sich Fred Schneider seit 2010 zunehmend mit dem zeitgenössischen Realismus.


Statement


Meine Kunst ist prozessorientiert und intuitiv. Auch wenn vor dem Beginn einer neuen Arbeit fast immer eine festgelegte Thematik steht, so ist diese stets dem nicht vorhersehbaren Malprozess unterworfen. Symbolik, Farbassoziationen und emotionale Ausdrucksfähigkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Entstehungsprozess ist Kern und Höhepunkt meiner Arbeit und verfolgt nur ein einziges Ziel: Die erregende Erfahrbarkeit meiner eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen durch den Betrachter. Die von mir verwendeten malerischen Elemente sind stark von der Kunst inspiriert, wie man sie von den Wänden im öffentlichen Raum der Großstadt her kennt. Sie bilden den urbanen Code für Emotionen, Kultur, soziales und politisches Leben. Die Natur, durch z.B. Verwitterungen, tut ihr übriges und verbindet den hoch zivilisierten Menschen mit dem Tod. Diese Verbindung versuche ich unmittelbar mit in meine Arbeit einfließen zu lassen, so dass scheinbar chronologisch erzählte
(Ge-) Schichten auf den Leinwänden entstehen. Menschen werden erkennbar, Systeme aufgedeckt: Wenn der Dialog zwischen Bild und Betrachter beginnt, ist alles getan. Was entstanden ist, ist „Poesie der städtischen Erkenntnisse“ oder die „Neue Urbane Malerei“.



Ausstellungen


2012 Galerie der Künstler, München (GA BBK)
2012 Kubiz, München/Unterhaching
2011 Galerie der Künstler, München (GA BBK)
2011 OFF ART, Günzburg
2010 Bayerischer Landtag, Maximilianeum, München
2010 Schlosspavillon, Ismaning
2010 Kunstmesse, Ingolstadt
2009 Artport, Salzburg
2009 Stockwerk, München Gröbenzell
2008 Mohrvilla, München Freimann
2008 Ausstellungsraum der Bibliothek Oberhaching
2008 Kunstarkaden, München (UAMO Festival)
2007 GaleriePunktZ, Bregenz am Bodensee
2006 Salon Bavaria am Deutschen Theater, München

Sowie zahlreiche Ausstellungen im öffentlichen Raum: Kiel, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Stockholm, New York, San Francisco, München



Förderung der Stadt München 2008 und 2011

 

Berufsverband Bildender Künstler Mitglied des Berufsverbands Bildender Künstler seit 2011